Liebe Freunde des gepflegten Horrors,
noch knapp vier Wochen, dann ist es so weit. Das Halloween Horror Fest sorgt bereits zum 14. Mal für Horror und Schrecken.
Doch wie kam es überhaupt dazu? Warum feiern wir dieses Fest? Dieser Frage sind wir mal nachgegangen und haben folgendes herausgefunden:
Halloween, das ist ein Fest, das auf den britischen Inseln in der Keltenzeit vor rund eintausend Jahren entstand.
Im alten Britannien und in Irland fiel das Ende des Sommers auf den 31. Oktober. Die ältesten Halloween-Feiern wurden von Druiden veranstaltet, sie begingen das "Festival of Samhain", das Fest des Fürsten des Totenreichs. Zugleich war der 31. Oktober in keltischer und später in angelsächsischer Zeit auch der letzte Tag des alten Jahres - und dieser Abend wurde mit riesigen Feuern auf Hügeln verabschiedet, um die bösen Geister zu vertreiben.
Die heidnischen Kelten entzündeten am Vorabend des Samhainfestes Feuer auf den Hügeln, um den Winter zu begrüßen und böse Geister abzuschrecken.
Irische Einwanderer brachten die Halloweenbräuche mit in die Vereinigten Staaten. Ein geläufiges Halloweensymbol ist das Irrlicht "jack-o'-lantern". Es besteht aus einem ausgehöhlten Kürbis, in den Kinder eine dämonische Fratze schneiden und eine brennende Kerze stellen. Ursprünglich war es allerdings kein Kürbis, sondern eine Rübe. Aber da die irischen Einwanderer in Amerika keine Rüben vorfanden, wechselte das Licht in den dort üblichen Kürbis. Es gibt dazu auch noch eine schöne Sage, aber davon erzählen wir vielleicht beim nächsten Mal. In jedem Fall fand Halloween von Britannien und Irland über Amerika den Weg zurück in die „alte Welt“ und damit zu uns nach Deutschland, wo "All Hallow's Eve" oder "All Hallow's Evening" als der Abend vor Allerheiligen und damit die Nacht der Geister immer beliebter wird.
Jetzt wisst Ihr, warum wir das Halloween Horror Fest feiern. :-)
Zum kommenden Halloween Horror Fest wird es eine neue Show auf dem NYC Plaza geben. Hier handelt es sich um ein Grusical der besonderen Art. Außerdem wird Euch jeden Freitag und Samstag im Oktober Christian Durstewitz (bekannst "Unser Star für Oslo") mit seiner Band "Le Cirque Grimace" richtig einheizen (siehe letztes Foto).
Natürlich lassen wir Euch heute nicht gehn, ohne Fotos! Wir haben uns heute etwas im Deathpital und in der Kinder-Maze umgeschaut. Nach und nach beginnen hier die Vorbereitungen für unsere zweite Hochsaison. Am Side Kick wurde eine Sperrfläche für Taschen, Rucksäcke etc. eingerichtet. Hier sollten in Zukunft keine Gegenstände mehr abgelegt werden, damit das Fahrgeschäft ungehindert gestartet werden kann und ein Sicherheitsabstand gewährleistet ist. Aber seht selbst:
Bald mehr davon.
Cu, bis bald und Ciao,
Euer HHF-MPG Team